Am Sonntag den 25. Oktober startete eine kleine Gruppe von uns per Auto in Richtung Berlin. Ziel unserer Reise waren 2 Fotoausstellungen. Die erste Station unserer Reise war die Ausstellung „Mein Blick“ von Herlinde Koelbl. Zum ersten Mal ist im Martin-Gropius-Bau eine Ausstellung zu sehen, die die Arbeiten von Herlinde Koelbl in ihrer ganzen Breite zeigen. Es sind 450 Fotos von Ihr aus der Zeit von 1976-2009, die in einzelne Themenblöcke gegliedert sind. So stehen in der Ausstellung Reportagefotografien und Portraitaufnahmen abstrakten Arbeiten gegenüber. Neben Ikonen der Porträtfotografie ist auch viel Überraschendes zu sehen. Jüdische Portraits mit Geschichten der Überlebenden des Holocaust oder Spuren der Macht mit einer Langzeitstudie über die Eliten der Bundesrepublik Deutschland mit Kommentaren über das Auf und Ab ihrer Laufbahnen. Die Ausstellung versammelt aber nicht nur die berühmten Prominenten-Porträts der 69 Jahre alten Fotokünstlerin, die von ungewöhnlichen Interviews begleitet werden, sondern gewährt auch tiefe Einblicke in deutsche Wohn- und Schlafzimmer. Weiter Themen waren z. B. Haare, Kinder, mollige Frauen, Männer.
Nach einem Abstecher zum Sony-Center mit kleinem Imbiss ging es weiter zum Automobilforum Unter den Linden. Hier besuchten wir die Fotoausstellung „Made by Nature“ von Pavel Sticha. Er zeigte eindrucksvolle Fotos aus den Wüstenlandschaften in Arizona, Colorado, Kalifornien, Nevada, New Mexiko und Utah, die er bei 4 Reisen durch diese Gebiete geschossen hat. Er hat ein Meer von Farben, bizarren Wüstenlandschaften und eine unendliche Formen- und Gestaltenvielfalt von Landschaften und Steinen mit der Kamera festgehalten.
Die Besichtigung der beiden Ausstellungen dauerte ca. 2,5 Stunden. Nach einer kleinen Kaffeepause bummelten wir zurück zum Auto und machten uns dann am späten Nachmittag auf die 2-stündige Rückreise. Einen kleinen Einblick zeigen Fotos in der Bildergalerie unter WIR im Einsatz / Berlin
Berlin 25.10.2009
Werningerode
Am Montag den 22. Juni fuhren Herr Schlesinger und ich nach Werningerode. Wir besuchten dort die zwei Klaus-Ender-Ausstellungen im Schloss sowie im Bürgerpark, die bis 26. Juli bzw. 2. August gezeigt werden. Im Schloss werden 120 SW-Fotos (Akt, Landschaft) von 1975 ausgestellt. Im Bürgerpark werden 80 Naturfotos „Jenseits der Hast“ mit wunderschönen Studien von Details, stimmungsvollen Landschaften und beeindruckende Kompositionen von Licht und Farben gezeigt.
Fotoexkursion Rammelsberg
Am Sonntag den 26. April startete eine kleine Gruppe von uns per Auto in Richtung Goslar. Ziel war das Rammelsbergmuseum. Nach einer kleinen Einleitung konnten wir das über 200 Jahre alte Stollensystem zu Fuß durchfahren. Neben einer beeindruckende Reihe von Strecken, Wasserrädern und Schächten konnten wir auch zahlreiche Vitriole in den unterschiedlichsten Farben bewundern. Die Tour dauerte ca. 75 Minuten. Danach besichtigten wir die Erzaufbereitungsanlage, die sich über 3 Etagen an den Hang des Rammelsberges schmiegt, sowie das Maschinenhaus. Hier befindet sich u. a. eine von Christo verpackte Lore. Einen kleinen Einblick zeigen Fotos in der Bildergalerie unter WIR im Einsatz / Rammelsberg
Fotowettbewerb „Wohnträume“
Ergebnis Fotowettbewerb „Kunstmuseum„
Im Rahmen einer Ausstellung „Interieur/Exterieur“ veranstaltete das Kunstmuseum Wolfsburg im März 2009 einen Fotowettbewerb Wohnträume. Gesucht wurden Wohnträume außerhalb der Wohnung: Schrebergärten, Baumhäuser, Ateliers, Pavillons etc.
Teilnehmer: A. Bagusat, D. Weiß (2. Platz), G. Seifert
Fotospaziergang Winterlandschaft 17.01.2009
Am Samstag den 17. Januar 2009 startete eine kleine Gruppe von uns zu einem Fotospaziergang durch die Wolfsburger Winterlandschaft. Die Tour wurde vom BZW veranstaltet und dauerte 5 Stunden. Sie ging von der Heinrich-Heine-Strasse über den Schillerteich zum Hasselbachtal und den 3 Steinen am VW-Bad.
Wir konnten Wolfsburg im Winter (neu) entdecken, und dabei das eine oder andere Motiv durch die Kameralinse in einer anderen Perspektive wahrnehmen. Begleitet wurde der Spaziergang von einer Kunstpädagogin die uns praktische Tipps gab.
Fotos unter Bildergalerie / WIR im Einsatz / Ausstellungen
Am Samstag den 24. Januar werden wir die Fotos sichten und sie später im BZW ausstellen.