Workshop Blitzen

Blitzlicht – Was ist das und wie setze ich es ein?

Am Montag, den 30. Juni setzten wir uns mit den Funktionen und Betriebsarten unserer Aufsteckblitze auseinander. Ziel war es, einen Einblick in die Abstimmung von Kamerabelichtung und Blitzlicht zu bekommen und die verschiedenen Einstellmöglichkeiten von Blitzgeräten kennenzulernen.

Themen:

– Grundlagen des Blitzes
– Anwendungsbereiche des Blitz und dessen Möglichkeiten
– Belichtung / Verschlusszeiten / Blendenöffnung
– TTL-Blitzen
– Erster und zweiter Verschlussvorhang
– Blitzen mit mehren Aufsteckblitzen (Slavefunktion)
– Blitzen im P-, AV-, TV-, M-Modus

Einige Impressionen unter WIR im Einsatz / Workshop Blitzen

Fotos im Mehrgenerationenhaus

Plakat_A3 2014Ab 13. Juli können im Mehrgenerationenhaus am Hansaplatz ca. 25 Fotos von Mitgliedern des FotoTreff Wolfsburg besichtigt werden.

Die Hobbyfotografen zeigen in einem bunten Kaleidoskop ihre persönlichen fotografischen Schwerpunkte. Die einzelnen Themengebiete reichen von der Natur- und Landschaftsfotografie, den Mensch- und Portraitaufnahmen, über die Architektur, dem Stillleben bis hin zum Makrobereich.

 

 

Bildergalerie eingestellt

BRENDEL  IMG_7876 Monatsthema / Silhouetten

Fotoreportage „Arbeitswelten“

Im Zuge einer Fotoreportage Arbeitswelten konnten wir vor ein paar Tagen die Arbeitsabläufe in der Wäscherei „Ruess“ fotografieren. Die Ergebnisse stehen in der Bildergalerie unter „WIR im Einsatz/Arbeitswelten“.

Fotoseminar „Blitzen“

„Blitzen leicht und kreativ“

Eine kleine Gruppe von uns fuhr am 5. April nach Hannover. Dort fand ein Blitz-Workshop von der Fotoschule-des-Sehens statt, der von 15.00 bis 22.00 Uhr ging. Wir trafen uns im Hanns-Lilje-Haus, das in der schönen Altstadt von Hannover liegt.

Zur Einleitung gab es eine ausführliche theoretische Einweisung zu den Inhalten des Workshops:

  • Grundlagen des Blitzens
  • Integrierter Blitz und Aufsteckblitz
  • Lichtabnahme bei zunehmender Entfernung
  • Direkter und indirekter Blitz
  • Unterschied zwischen TTL und Manuell
  • Blitzen mit Farbfiltern
  • Blitzsynchronisation
  • Einfluss von Blitzleistung, Belichtungszeit, Blende und ISO
  • Bewegung einfrieren mit dem Blitz
  • Stroboskop – Blitzen

Nach der Einweisung bildeten wir kleine Gruppen und machten uns an die Arbeit. Ziel war nicht die optimale Darstellung eines Motives, sondern das Arbeiten und Ausprobieren von verschiedenen Kamera- und Blitzeinstellung und deren Auswirkungen. Nach ausführlichen Versuchen im Tagungsraum gab es um 19.oo Uhr einen kleinen Imbiss beim Italiener um die Ecke. Um 20 Uhr ging es dann zum Ballhofplatz. Die „Blaue Stunde“ setzte ein und wir gingen die Themen Farbfilter, Stroboskop, 1. Und 2. Verschlussvorhang an. Nach einer Abschlussbesprechung beendeten wir um 22.oo Uhr den rundum gelungenen Workshop und machten uns auf den Heimweg. Fotos der verschiedenen Versuche und Ergebnisse unter Bildergalerie/Wir im Einsatz/Blitzen