Einige von uns haben eine Ausstellung der Gärtnerei Schliebener in Hehlingen genutzt, um weihnachtliche Impressionen einzufangen. Fotos unter Bildergalerie / Weihnachten
Weihnachten steht vor der Tür
Workshop Westerhever Aug. 2014
Vom 21.-24. August fand ein Photoworkshop von Heinz Teufel am Leuchtturm Westerhever statt. Untergebracht waren wir die 4 Tage im Nationalpark-Seminarhaus, in einem der beiden alten Leuchtturmwärterhäuser.
Fotos unter Bildergalerie / WIR im Einsatz / Westerhever
Foto-Rallye Wolfsburg Sep. 2014
Was macht man eigentlich bei einer Foto-Rallye?
Innerhalb von 7 Stunden sollen 14 verschiedenen Themen fotografisch umgesetzt werden. Ziel ist es aber auch, Freude und Kreativität an den unterschiedlichen Aufgaben beim Fotografieren in der Gruppe zu haben. Die Themen reichten von „Abstrakt“ über „Komisches“ bis „Zahn der Zeit“.
Es sollte dabei nicht ganz Wolfsburg mit seinen Stadt und Ortsteilen fotografiert werden. Vielmehr sind die vorgegebenen Themen zwischen Schloss und Klieversberg fotografisch umzusetzen. Vom Parkplatz an der Volkswagen-Arena starteten wir um 10.00 Uhr in 2-er Gruppen. Leider zwangen uns zwei Regenschauer zu kurzen Unterbrechungen.
Am Ende der Tour gingen wir nicht gleich auseinander, sondern trafen uns um 17.30 Uhr im „Alten Dorfkrug am Kanal“ in Sandkamp in gemütlicher Runde zum Essen und Klönen.
Einige Ergebnisse stehen in der Bildergalerie / WIR im Einsatz unter Foto-Rallye
Fototour Dithmarschen Sep. 2014
Am 18. September stand eine 4-tägige Fotoexkursion nach Nordfriesland auf die Halbinsel Eiderstadt an. Das Wetter spielte mit, wir hatten Temperaturen um 23°, blauen Himmel und auch ein paar Stunden Seenebel.
Unsere Ziele für die 4 Tage waren St. Peter Ording, Westerhever, Friedrichsstadt und Witzwort.
Unsere erste Tour führte uns in St. Peter Ording auf den eindrucksvollen Strandparkplatz. Man fährt über eine Düne auf einen riesigen Parkplatz. Diese Ecke ist besonders gut geeignet, wenn man Stelzenhäuser und Strandkörbe fotografieren möchte. Aber auch Makrofotografie und Langzeitbelichtung sowie Nachtaufnahmen standen auf dem Programm. Besonders eindrucksvoll waren Aufnahmen beim aufkommenden Seenebel. In der „Strandbar 54“ haben wir eine Pause eingelegt und das Strandleben aus luftiger Höhe betrachtet.
Die zweite große Tour führte uns in den Nationalpark schleswig-holsteinisches Wattenmeer. Leider war tagsüber Tide und ablandiger Wind. Das bedeutete für uns 4 Stunden und viele Kilometer mit der Fotoausrüstung durch Salzwiesen und Watt zu laufen, um ans Wasser und zum Leuchtturm zu kommen. Die Ergebnisse lassen den beschwerlichen Weg aber schnell vergessen. Zum Abendessen ging es dann zum Gasthof „Kirchspielkrug“ in Westerhever. Danach starteten wir wieder zum Sonnenuntergangsshooting und für Nachtaufnahmen zum Leuchtturm. Vom Deich aus hatten wir sehr gute Sicht, allerdings konnten wir uns dort vor Mücken nicht retten.
Weitere Touren gingen nach Friedrichsstadt und nach Witzwort zum Roten Haubarg.
Am Sonntag den 28. September ging es dann stress- und staufrei zurück nach Wolfsburg.
Fotos unter Bildergalerie / WIR im Einsatz / Dithmarschen.